Liebe Leser,

im Rahmen meiner bevorstehenden Reise zum Polarkreis habe ich bereits angekündigt, dass ich mich dort intensiv mit Yoga Nidra und iRest beschäftigen werde. Da ich weiß, dass viele von euch nicht genau wissen, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, möchte ich euch heute einen kleinen Einblick in diese faszinierenden Praktiken geben.

Was ist Yoga Nidra?

Yoga Nidra, auch als „yogischer Schlaf“ bezeichnet, ist eine Tiefenentspannungstechnik, die ihren Ursprung im traditionellen Yoga hat. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schlaf, bei dem wir uns der Außenwelt entziehen, bleiben wir bei Yoga Nidra in einem Zustand zwischen Wachsein und Schlaf bewusst und nehmen unsere Umgebung weiterhin wahr.

Die Praxis von Yoga Nidra

Eine typische Yoga Nidra-Sitzung beginnt mit dem Setzen einer Intention, einer Art Vorsatz für die Praxis. Anschließend wird der Körper durch verschiedene Übungen und Atemtechniken in einen Zustand der Entspannung geführt. Danach folgt eine Phase der Tiefenentspannung, in der der Geist zur Ruhe kommt und die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet wird.

Was ist iRest?

iRest (Integrative Restoration) ist eine moderne Weiterentwicklung von Yoga Nidra, die von Dr. Richard Miller entwickelt wurde. iRest ist besonders für Menschen geeignet, die unter Stress, Angstzuständen oder Traumata leiden. Die Praxis von iRest hilft, das Nervensystem zu beruhigen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Die Vorteile von Yoga Nidra und iRest

Regelmäßige Yoga Nidra– und iRest-Sitzungen können zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben:

  • Stressreduktion: Yoga Nidra und iRest helfen, den Stresspegel zu senken und fördern die Entspannung.
  • Verbesserung der Schlafqualität: Durch die Tiefenentspannung können Schlafstörungen gelindert werden.
  • Steigerung der Konzentration: Yoga Nidra und iRest können die Konzentrationsfähigkeit verbessern.
  • Förderung der Selbstwahrnehmung: Die Praktiken helfen, den eigenen Körper besser kennenzulernen und auf seine Bedürfnisse zu achten.

Empfehlung: „The Practice of Welcoming

Wenn ihr mehr über Yoga Nidra und iRest erfahren möchtet, kann ich euch die Veranstaltungen von „The Practice of Welcoming“ sehr empfehlen. Unter der Leitung von Nöle Giulini werden dort verschiedene Kurse und Workshops angeboten, die euch helfen, diese wunderbaren Praktiken zu erlernen und zu vertiefen.

Hier sind die nächsten Termine:

  • Modul 1: 23.04.2025 – 27.04.2025
  • Modul 2: 29.10.2025 – 02.11.2025
  • Modul 3: tba

Weitere Informationen findet ihr unter: thepracticeofwelcoming.net

Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch einen guten Überblick über Yoga Nidra und iRest gegeben. Vielleicht habt ihr ja jetzt Lust bekommen, es selbst einmal auszuprobieren.

Namaste,

Thomas


inRelax® – Yoga und Workshops in Krefeld   |   Den inRelax® Yoga Blog abonnieren!