Yin Yoga - Faszien, Meridiane und Chakren

 
Yin Yoga (auch taoistisches Yoga genannt), die Ergänzung zu den ansonsten Yang orientierten Yoga-Stilen wie z. B. Hatha YogaAshtanga Yoga, Iyengar Yoga, Power Yoga oder Sivanada Yoga.
 
Yin & Yang stehen im taoistischen Konzept für die gegensätzlichen und einander ergänzenden Prinzipien der Natur. Yin steht dabei für stabil, unbeweglich, weiblich, passiv, kalt, nach unten gerichtet, Mond, Erde und hart und Yang steht für ändern, mobil, männlich, aktiv, heiß, nach oben gerichtet, Sonne und weich. Auf den menschlichen Körper bezogen sind Bindegewebe, Sehnen und Bänder Yin und Muskeln Yang.
 

Im inRelax® Krefeld werden die Yin Yoga Asanas (Yoga Positionen) für eine Dauer von 3-5 Minuten, oder von Fortgeschrittenen auch länger, gehalten. Dabei wird Wert auf eine Praxis ohne Muskelspannung gelegt. Neben der Mobilisierung der Gelenke und der Dehnung der Bindegewebe wird durch den meditativen Charakter des Yin Yoga auch eine Stressreduktion beim Praktizierenden erreicht. Die relativ lange Bewegungslosigkeit, innerhalb der einzelnen Positionen, erlaubt den Muskeln auf einer immer tieferen Ebene loszulassen und ermöglicht so eine sanfte aber auch intensive Dehnung des Bindegewebes. Im Yin Yoga finden Hilfsmittel wie Kissen, Yogarollen, Decken oder Kork Klötze Verwendung um eine Bequeme Haltung ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.

Im energetischen Bereich fördert Yin Yoga den Energiefluss innerhalb des, aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannten, Meridiansystems. Im Yin Yoga werden die Meridiane durch bestimmte Übungen (Asanas) gezielt angesprochen.  Eine Yin Yoga Stunde kann so ausgelegt sein das sie alle Meridiane gleichermaßen anspricht oder aber auch als „Spezielle Sequenz“ bestimmte Meridiane als Schwerpunkt hat. Sie hat aber immer einen meditativen Charakter und bietet damit einen Ausgleich zu unserem hektischen, von Yang Elementen geprägtem, Alltag. Das Meridiansystem der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ebenfalls die Grundlage der Shiatsu Behandlungen.

Yin Yoga und Faszien. Auf körperlicher Ebene werden im Yin Yoga besonders die Faszien, auch als Bindegewebe bekannt, angesprochen. Das regelmäßige Training des Bindegewebes hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Körpergefühl und die Leistungsfähigkeit sondern auch einen entgiftenden Effekt. Ein kräftiges und gleichzeitig geschmeidig und flexibles Bindegewebe hat außerdem auch positive Auswirkungen auf die Regenerationsfähigkeit des menschlichen Körpers.

 

„Yin Yoga ist eine sanfte Praxis, welche uns auf die ursprünglichen heilsamen und meditativen Wurzeln zurückführt und uns beibringt uns selber liebevoll zu akzeptieren, genauso, wie wir sind.“

 

Hinweis: Die im folgenden beschriebenen Yin Yoga Positionen dienen als theoretische Einführung in Yin Yoga. Um Yin Yoga sicher und effektiv zu erlernen, empfehlen wir dir, bei inRelax® in Krefeld einen individuellen Yin Yoga Kurs oder, in einem anderen Yogastudio, einen qualifizierten Yogalehrer zum erlernen von Yin Yoga aufzusuchen.

inRelax® – Yin Yoga und Workshops in Krefeld

Yin Yoga Positionen

Yin Yoga Position: hängende Position

Yin Yoga Position: hängende Position. Abbildung einer Frau, deren Oberkörper nach vorne gebeugt ist und die ihre Arme nach unten hängen lässt.Yin Yoga Position: hängende Position gestützt. Abbildung einer Frau, deren Oberkörper nach vorne gebeugt ist und die ihre Oberarme verschränkt auf den Oberschenkeln ablegt.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Entspannter Stand, hüftbreite Beine. Oberkörper nach vorne beugen, Arme hängen lassen oder verschränken (wenn sie den Boden berühren). 3 Minuten oder länger halten. Zum Aufrichten: Knie beugen, in den Fersensitz oder eine andere hockende Position kommen.

Alternative Ausführung der Yin Yoga Position:

Arme verschränken und auf den Oberschenkeln ablegen (rückenfreundlicher, besonders für Anfänger).

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt Beinrückseite und Lendenwirbelsäule, massiert die Bauchorgane, verjüngende Wirkung.

Entspannungslage:

Rückenlage mit aufgestellten Beinen.

Meridiane die angesprochen werden:

Blasen-Meridian, Leber-Meridian, Milz-Meridian, Nieren-Meridian und Lenkergefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Muladhara Chakra, Svadhisthana Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara Chakra

Wichtige Anmerkungen:

Entlastung der Wirbelsäule: Beine stärker beugen, Arme verschränken und auf Oberschenkeln ablegen. Bei Bluthochdruckproblemen oder Wirbelsäulenproblemen bitte vorher den Arzt konsultieren.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Raupe

Yin Yoga Position: Raupe. Abbildung einer Frau, die auf dem Boden sitzt, die Beine nach vorne gestreckt hat und eine Yogarolle unter den Knien liegen hat. Der Oberkörper ist dabei nach vorne gebeugt.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Langsitz, Beine nach vorne ausstrecken.

Varianten der Yin Yoga Position:

  • Direkt auf der Yogamatte
  • Mit Yogakissen unter dem Gesäß
  • Mit Yogarolle unter den Knien (Beine leicht anwinkeln, schulterbreit geöffnet)

Oberkörper nach vorne beugen, Arme neben den Beinen ablegen. 3 Minuten oder länger halten.

Verlassen der Position:

Mit Hilfe der Arme langsam aufrichten, Yogarolle entfernen.

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt die gesamte Körperrückseite (Gelenke, Bänder, Faszien). Massiert die Bauchorgane, regt die Verdauung an, stimuliert die Nieren, beruhigt das Nervensystem.

Entspannungslage:

Shavasana

Meridiane die angesprochen werden:

Blasen-Meridian und Lenkergefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Muladhara Chakra, Svadhisthana Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara Chakra

Wichtige Anmerkungen:

Bei Ischiasbeschwerden: Übung nur nach Rücksprache mit einem Arzt und in abgeschwächter Form (ohne Yogarolle, auf einem Yogakissen sitzend) ausführen.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: halber Schmetterling

Yin Yoga Position: halber Schmetterling. Abbildung einer Frau, die auf dem Boden sitzt und das rechte Bein nach vorne streckt. Das linke Bein ist angewinkelt und der Fuß liegt am rechten Oberschenkel an. Der Oberkörper ist nach dabei nach vorne gebeugt.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Starte im Langsitz. Ein Bein heranziehen, Fuß in der Leistengegend des anderen Beins ablegen. Oberkörper über das gestreckte Bein in Richtung Boden sinken lassen, Arme nach vorne strecken. 3 Minuten oder länger halten.

Verlassen der Yin Yoga Position:

Langsam zurückrollen (Hände zur Unterstützung nutzen). Vor dem Seitenwechsel: Hände hinter dem Oberkörper abstützen, zurücklehnen (entspannt die Hüften).

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt unteren Rücken, Beinrückseite, Bänder und Muskulatur entlang der Wirbelsäule. Komprimiert Bauchorgane, regt Verdauung an, stimuliert Leber und Nieren.

Entspannungslage:

Shavasana

Meridiane die angesprochen werden:

Blasen-Meridian, Nieren-Meridian, Leber-Meridian, und Lenkergfäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Muladhara Chakra, Svadhisthana Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara Chakra

Wichtige Anmerkungen:

Unterstützung für das angewinkelte Knie: Yogakissen, Decke oder Korkklotz verwenden. Unterstützung für das gestreckte Bein: Etwas unter das Knie legen. Bei Problemen mit der Lendenwirbelsäule Arzt konsultieren.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: glückliches Kind

Yin Yoga Position: glückliches Kind. Abbildung einer Frau, die mit dem Rücken auf dem Boden liegt, die Beine angewinkelt hat mit den Füßen nach oben zeigt. Mit den Händen greift sie an die Außenkante der Füße.

Ausführung der Yin Yoga Position:

In Rückenlage Beine anwinkeln und zur Brust ziehen (Füße zeigen zur Decke). Füße außen am Fußspann, an den Knöcheln oder Waden umfassen und nach unten ziehen. Knie gleiten seitlich Richtung Boden. Entspannen, Spannungen in Schultern/Nacken vermeiden. 2 Minuten oder länger halten. Füße loslassen, mit angewinkelten Beinen auf den Boden stellen, kurz halten.

Wirkungen auf den Körper:

Öffnet die Hüften, entlastet Iliosakralgelenke, komprimiert Bauchorgane (verdauungsfördernd).

Entspannungslage:

Rückenlage mit aufgestellten Knien (kurz halten), dann Bauchlage mit Händen als Kissen.

Meridiane die angesprochen werden:

Blasen-Meridian, Nieren-Meridian, Leber-Meridian und Lenkergefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Muladhara Chakra, Svadhisthana Chakra, Konzeptionsgefäß und Lenkergefäß

Wichtige Anmerkungen:

Bei Nackenverspannungen oder Halswirbelproblemen: Korkklotz oder Decke unter den Kopf legen. Bei Unsicherheiten bitte vorher den Arzt fragen.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Hocke

Yin Yoga Position: Hocke. Abbildung einer Frau, die mit einer Decke unter den Fersen in der Hocke ist. Die Handflächen sind flach zusammengelegt und die Ellenbogen sind innen an die Kniegelenke angelegt, sodass diese auseinander gehalten werden.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Aufrechter Stand, hüftbreite Beine. In die Hocke gehen, Handflächen vor dem Brustbein zusammenbringen. Mit den Ellenbogen leicht gegen Knie/Schienbeine drücken. 2 Minuten oder länger halten.

Verlassen der Hocke:

  1. Nach hinten auf den Boden setzen, Beine in den Langsitz strecken.
  2. Alternative: In die Hängende Position kommen (entlastet die Knie).

Wirkungen auf den Körper:

Öffnet Hüften, dehnt Achillessehnen, entlastet unteren Rücken, Geburtsvorbereitung, lindert Menstruationsbeschwerden.

Entspannungslage:

Bauchlage mit Händen als Kissen.

Meridiane die angesprochen werden:

Blasen-Meridian, Leber-Meridian, Nieren-Meridian und Lenkergefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Muladhara Chakra und Svadhisthana Chakra

Wichtige Anmerkungen:

Entlastung für Fußgelenke und Achillessehne: Gefaltete Decke oder Handtuch unter die Fersen legen. Bei Knieproblemen die Übung bitte meiden.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Schnecke

Yin Yoga Position: Schnecke. Abbildung einer Frau, die mit dem Rücken auf dem Boden liegt und eine Yogarolle unter dem unteren Rücken liegen hat. Die Beine sind nach oben gestreckt und fallen zur Oberkörperseite. Der Winkel zwischen Oberkörper und Beine ist etwas 70 Grad.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Setze dich auf eine Yogarolle oder Decke. Rutsche langsam nach hinten, Beine leicht gestreckt nach oben bringen. Punkt finden, an dem die Beine einige Minuten oben gehalten werden können. Arme seitlich, auf dem Bauch oder neben dem Kopf ablegen. 3 Minuten oder länger halten.

Verlassen der Position:

Beine beugen, Gesäß anheben, Rolle/Decke wegziehen. Abrollen, Gesäß auf den Boden legen, Beine ausstrecken.

Wirkungen auf den Körper:

Sanfte Umkehrhaltung, regt Bauchorgane an, entlastet Herz-Kreislauf-System und Beine, dehnt die Körperrückseite.

Entspannungslage:

Rückenlage mit aufgestellten Beinen.

Meridiane die angesprochen werden:

Blasen-Meridian, Nieren-Meridian, Lenkergefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Muladhara Chakra, Svadhisthana Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara Chakra

Wichtige Anmerkungen:

Eine Hilfestellung beim Verlassen der Position ist sinnvoll (Rolle oder Decke von jemanden wegziehen lassen).

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: offene Herz-Position

Yin Yoga Position: Offene Herz Position. Abbildung einer Frau, die auf dem Boden kniend den Oberkörper nach vorne auf dem Boden abgelegt hat. Die Stirn liegt auf dem Boden und die Arme sind seitlich am Kopf vorbeigeführt. Die Unterarme liegen ganz auf dem Boden auf und die Handflächen zeigen dabei nach unten.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Starte im Vierfüßler Stand (Hände unter Schultern, Knie unter Hüften). Strecke die Arme nach vorne, so nah wie möglich am Kopf, Handflächen zeigen nach unten. Stirn auf dem Boden ablegen (Handtuch optional). Po leicht nach oben schieben, um die Dehnung in Schultern und Brust zu spüren. 3-6 Minuten halten.

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt vordere Schultern, Brust, weitet Brustkorb, Rückbeuge der Wirbelsäule, löst fasziale Verklebungen.

Entspannungslage:

Bauchlage mit Händen als Kopfkissen.

Meridiane die angesprochen werden:

Herz-Meridian, Lungen-Meridian, Dünndarm-Meridian, Dickdarm-Meridian, Magen-Meridian, Milz-Meridian und Konzeptionsgefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara

Wichtige Anmerkungen:

Bei Problemen mit der Wirbelsäule oder den Schultern bitte vorher den Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Drache

Yin Yoga Position: Drache mit Unterstützung. Abbildung einer Frau, die im Ausfallschritt (das rechte Bein ist angewinkelt und steht mit dem Fuß auf dem Boden und das linke Bein liegt mit dem Schienbein, nach hinten gestreckt, auf dem Boden) kniet. Die Hände sind zur Unterstützung jeweils auf einem Korkklotz abgestützt. Dadurch muss die Frau nicht so tief in die Vorbeuge gehen.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Starte im Vierfüßler Stand (Handgelenke unter Schultern, Knie unter Hüften). Rechten Fuß nach vorne neben die rechte Hand stellen, linkes Bein so weit wie möglich nach hinten schieben. Becken entspannt Richtung Boden sinken lassen. (Optional: Korkklötze zur Unterstützung verwenden). 3-5 Minuten halten. Über den Vierfüßlerstand in die Kinds-Position kommen, kurz nachspüren. Übung auf der anderen Seite wiederholen, anschließend 2-3 Minuten in Kinds-Position nachspüren.

Wirkungen auf den Körper:

Öffnet Hüften und Leisten, dehnt Hüftbeuger und Quadrizeps. Kann bei Ischiasbeschwerden helfen und fasziale Verklebungen lösen.

Entspannungslage:

In der Kinds-Position.

Meridiane die angesprochen werden:

Magen-Meridian, Milz-Meridian, Gallenblasen-Meridian, Leber-Meridian, Nieren-Meridian und Konzeptionsgefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Manipura Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara Chakra

Wichtige Anmerkungen:

  • Bei Knieproblemen: Decke unter das hintere Knie legen.
  • Vorderes Knie sollte über dem Fußgelenk sein.
  • Bei Schmerzen: Übung nicht ausführen, Arzt konsultieren.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Kamel

Yin Yoga Position: Kamel mit Hilfsmittel. Abbildung einer Frau, die auf den Unterschenkeln, auf dem Boden kniet. Der Oberkörper ist gestreckt und leicht nach hinten gebeugt. Die Hände stützen sich jeweils auf einem aufrecht stehenden Korkklotz ab.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Starte im Fersensitz. Richte den Oberkörper auf und greife auf Korkklötze (neben den Füßen platziert). Becken nach vorne schieben, bis eine Rückbeuge im Oberkörper entsteht. 1-3 Minuten halten. In umgekehrter Reihenfolge zurück in den Fersensitz, dann in die Kinds-Position.

Alternative Ausführung der Position:

Übung ohne Korkklötze (bei ausreichender Beweglichkeit).

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt Beinmuskulatur, Hüftbeuger, öffnet den Brustkorb, dehnt die vordere Schultermuskulatur, löst fasziale Verklebungen.

Entspannungslage:

Rückenlage mit angezogenen Knien (Gegenposition), Kinds-Position (Entspannung).

Meridiane die angesprochen werden:

Magen-Meridian, Milz-Meridian, Herz-Meridian und Lungen-Meridian

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Manipura Chakra, Anahata Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara Chakra

Wichtige Anmerkungen:

  • Bei Rückenproblemen: Arzt konsultieren.
  • Bei Nackenproblemen: Kopf nicht nach hinten sinken lassen, sondern nach vorne zur Brust bringen.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Schulterbrücke gestützt

Yin Yoga Position: Schulterbrücke mit Hilfsmittel. Abbildung einer Frau, die mit dem Rücken auf dem Boden liegt. Unter den Kreuzbein steht aufrecht ein Korkklotz, sodass die Körpermitte vom Boden abgehoben ist. Die Beine sind angewinkelt und die Füße stehen auf dem Boden.

Ausführung der Yin Yoga Position:

In Rückenlage Beine anwinkeln, Füße hüftbreit aufstellen. Becken anheben und Korkklotz unter das Gesäß (Kreuzbein) legen. Arme seitlich am Körper, Handflächen nach oben. 3-5 Minuten halten. In umgekehrter Reihenfolge zurück in die Rückenlage.

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt Beinmuskulatur und Hüftbeuger, öffnet den Brustkorb, löst fasziale Verklebungen.

Entspannungslage:

Rückenlage mit angezogenen Knien (Gegenposition), Rückenlage mit aufgestellten Knien (Entspannung).

Meridiane die angesprochen werden:

Magen-Meridian, Milz-Meridian und Konzeptionsgefäß

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Manipura Chakra, Ajna Chakra und Sahasrara Chakra

Wichtige Anmerkungen:

Bei Wirbelsäulenproblemen Arzt konsultieren.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: seitlicher Halbmond

Yin Yoga Position: seitliche Banane bzw. seitlicher Halbmond. Abbildung einer Frau, die mit der rechten Körperseite auf dem Boden liegt. Im Bereich der Hüfte liegt sie auf einer Yogarolle und der Arm der oben liegenden Seite (linke Seite) ist über den Kopf ausgestreckt und berührt mit den Fingern den Boden.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Starte im Fersensitz. Lege dich seitlich über eine Yogarolle. Unterer Arm stützt den Kopf, oberer Arm liegt über dem Kopf mit Fingern am Boden. 3-6 Minuten halten. Zurück in den Fersensitz, dann 1-2 Minuten in Bauchlage (Hände als Kopfkissen). Übung auf der anderen Seite wiederholen, anschließend 2-3 Minuten Bauchlage.

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt seitliche Rücken- und Oberschenkelmuskulatur, löst fasziale Verklebungen, fördert Beweglichkeit der Wirbelsäule, massiert Bauchorgane.

Entspannungslage:

Bauchlage mit Händen als Kopfkissen.

Meridiane die angesprochen werden:

Gallenblasen-Meridian, Leber-Meridian, Herz-Meridian, Lungen-Meridian, Dünndarm-Meridian und Dickdarm-Meridian

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Manipura Chakra, Anahata Chakra und Vishuddha Chakra

Wichtige Anmerkungen:

Übung zuerst auf der rechten Körperseite durchführen (wegen des aufsteigenden Astes des Dickdarms), dann linke Seite. So wird der Dickdarm in seiner Bewegungsrichtung massiert.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Halbmond

Yin Yoga Position: Halb Mond bzw. Banane. Abbildung einer Frau, die mit dem Rücken auf dem Boden liegt. Der linke Fuß ist über den rechten Fuß gelegt und die rechte Hand greift an die Handkante der linken Hand und zieht diese sanft nach rechts.

Ausführung der Yin Yoga Position:

Starte in Rückenlage, Arme seitlich vom Körper, Handflächen zeigen nach unten. Hebe das Gesäß an (Schultern, Fersen und Hände drücken in den Boden) und schiebe es so weit wie möglich nach links. Lege es dort ab. Wenn möglich, linken Fuß über den rechten legen. Arme über dem Kopf ablegen (Handflächen zeigen nach oben). Rechte Hand greift die linke Handkante und zieht sie sanft nach rechts. 3-8 Minuten halten.

Verlassen der Position:

In umgekehrter Reihenfolge zurück in die neutrale Rückenlage, kurz in Shavasana nachspüren. Übung auf der anderen Seite wiederholen, anschließend 2-5 Minuten in Shavasana.

Wirkungen auf den Körper:

Dehnt äußere Beinmuskulatur und seitliche Wirbelsäulenmuskulatur, löst fasziale Verklebungen.

Entspannungslage:

Shavasana.

Meridiane die angesprochen werden:

Gallenblasen-Meridian, Lungen-Meridian, Herz-Meridian, Dünndarm-Meridian und Dickdarm-Meridian.

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Manipura Chakra, Anahata Chakra und Vishuddha Chakra

Wichtige Anmerkungen:

  • Kribbeln in den Händen: Dünnes Kissen unter die Hände legen oder Hände lösen (auf Schulterhöhe oder neben den Körper führen).
  • Probleme im unteren Rücken: Position meiden oder Arzt konsultieren.
  • Probleme in den Schultern: Arme unten lassen.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yin Yoga Position: Korkenzieher

Yin Yoga Position: Korkenzieher. Abbildung einer Frau, die mit dem Rücken auf dem Boden liegt. Die Beine sind angewinkelt und die Knie seitlich nach links abgelegt. Die Arme sind seitlich vom Körper abgelegt und der Kopf ist nach rechts gedreht.

Ausführung der Yin Yoga Position:

In Rückenlage Beine anwinkeln, Füße nah ans Gesäß ziehen. Arme seitlich vom Körper oder über dem Kopf, Handflächen zeigen nach oben. Knie zur linken Seite ablegen, Kopf sanft nach rechts drehen. 3-7 Minuten halten. Zurück in die Rückenlage, Beine aufstellen, Knie aneinanderlegen (Füße hüftbreit). 2-3 Minuten halten. Übung auf der anderen Seite wiederholen, anschließend 3-4 Minuten in Rückenlage mit aufgestellten Knien nachspüren.

Wirkungen auf den Körper:

Massiert Bauchorgane, unterstützt Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse, fördert Flexibilität der Wirbelsäule, löst fasziale Verklebungen.

Entspannungslage:

Rückenlage mit aufgestellten Knien.

Meridiane die angesprochen werden:

Herz-Meridian, Lungen-Meridian, Dünndarm-Meridian, Dickdarm-Meridian, Gallenblasen-Meridian und Leber-Meridian

Chakren, die über die Meridianverläufe, angesprochen werden:

Manipura Chakra, Anahata Chakra und Vishuddha Chakra

Wichtige Anmerkungen:

  • Kribbeln in den Händen: Dünnes Kissen unter die Hände legen oder Hände lösen (auf Schulterhöhe oder neben den Körper führen).
  • Rückenprobleme: Position meiden oder Arzt konsultieren.
  • Probleme in den Schultern: Arme unten lassen.

inRelax® – Yin Yoga in Krefeld

Yoga in Krefeld – individuelles Yin Yoga

Kosten: 55€ (1 × 60 Minuten)
Termine: Nach Vereinbarung

Veranstaltungsort:
inRelax®

Inrather Str. 522
47803 Krefeld

+ Google Karte

Ich habe noch eine Frage:
Tel: 0160 9270 58 39

inRelax® – Yoga in Krefeld

Anfrage individuelles Yin Yoga