Bei inRelax® glauben wir fest daran, dass Yoga und Wohlbefinden für jeden erreichbar sein sollten. Dieses Engagement endet nicht an der Studiomattengrenze – es erstreckt sich auch auf unser digitales Zuhause, unsere Website. In den letzten Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet, unsere Online-Präsenz umfassend zu optimieren und für alle zugänglich zu machen, unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen.
Warum Barrierefreiheit uns am Herzen liegt
Für uns ist Barrierefreiheit nicht nur eine technische Anforderung, sondern eine grundlegende Verpflichtung. Eine barrierefreie Website bedeutet, dass Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen, aber auch Nutzer mit temporären Handicaps oder ältere Menschen, unsere Inhalte problemlos nutzen können. Es geht darum, digitale Hürden abzubauen und ein inklusives Erlebnis für jeden zu schaffen, der sich über Yoga, Shiatsu und unsere Workshops informieren möchte.
Unsere Schritte zur Optimierung: Ein Blick hinter die Kulissen
Die Umstellung auf eine barrierefreie Website ist ein umfassender Prozess, der weit über reine Designanpassungen hinausgeht. Wir haben tief in die technische Struktur unserer Seite eingegriffen, um die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) zu erfüllen und ein wirklich nutzerfreundliches Erlebnis zu gewährleisten.
Hier einige der wichtigsten Neuerungen, die du jetzt auf inrelax.de findest:
- Intuitivere Tastaturnavigation: Für alle, die keine Maus nutzen können, ist die Navigation per Tastatur essenziell. Wir haben sichergestellt, dass du dich jetzt flüssig und logisch mit der
Tab
-Taste durch alle Bereiche bewegen kannst – von Menüpunkten über Links bis hin zu Buttons. Eine klare Fokus-Umrandung zeigt dir dabei immer genau an, wo du dich gerade befindest. Auch komplexe Untermenüs lassen sich jetzt problemlos per Tastatur ausklappen und navigieren. - Verbesserte Lesbarkeit und Kontraste: Die Basis für gute Lesbarkeit ist eine angepasste Schrift. Wir haben die Standardschriftgröße auf 16 Pixel erhöht, was die Lesbarkeit erheblich verbessert. Zudem haben wir alle Farbkontraste – besonders bei Texten und interaktiven Elementen – penibel geprüft und angepasst. So ist sichergestellt, dass Texte auch bei Sehschwäche oder bei starkem Sonnenlicht auf dem Bildschirm klar und deutlich erkennbar sind.
- Zugängliche Bilder und Icons: Bilder sind oft das Herzstück einer Website. Damit auch Screenreader-Nutzer unsere Inhalte erfassen können, sind alle relevanten Bilder jetzt mit präzisen Alternativtexten (Alt-Texten) versehen. Icons, wie unsere Social-Media-Symbole oder Video-Play-Buttons, haben wir mit speziellen
aria-labels
hinterlegt. Diese unsichtbaren Beschreibungen werden von Screenreadern vorgelesen und erklären die Funktion des Icons eindeutig („Unser Profil auf Facebook“, „Video abspielen“). - Reibungslose Funktionalität der Lightbox: Unsere Bildergalerien und vergrößerbaren Bilder, die sich in einer Lightbox öffnen, funktionieren jetzt einwandfrei. Das lästige „Zwei-Klick-Problem“ wurde behoben, sodass Bilder sofort beim ersten Klick vergrößert angezeigt werden – ein kleines Detail mit großer Wirkung für die Nutzerfreundlichkeit.
- Optimierte Touch-Bedienung: Auf Smartphones und Tablets ist das Tippen mit dem Finger entscheidend. Wir haben die klickbaren Bereiche (Touch-Targets) von Links und Buttons, besonders in Bereichen wie dem Footer, vergrößert. Das minimiert Fehleingaben und macht die Navigation auf Touch-Geräten deutlich komfortabler.
- Eliminierung technischer Hürden im Hintergrund: Ein Großteil der Arbeit findet unsichtbar statt. Wir haben sichergestellt, dass keine Elemente fälschlicherweise für Screenreader versteckt sind (
aria-hidden
-Probleme) und dass alle eingebetteten Inhalte (z.B. Iframes für Karten oder externe Dienste) über eintitle
-Attribut verfügen. Das stellt sicher, dass Screenreader alle Inhalte korrekt identifizieren und deren Zweck vermitteln können.
Unser fortlaufendes Engagement für Inklusion
Die Schaffung einer barrierefreien Website ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir werden unsere Website weiterhin regelmäßig überprüfen und an neue Standards und Erkenntnisse anpassen. Unser Ziel ist es, inRelax.de für jeden zugänglich zu halten und zu einem Ort zu machen, an dem sich alle willkommen fühlen.
Dein Feedback ist uns wichtig!
Wir haben viel investiert, um unsere Website zu verbessern. Solltest du dennoch auf Barrieren stoßen oder Vorschläge haben, wie wir inRelax.de noch zugänglicher gestalten können, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Dein Feedback hilft uns, weiter zu lernen und unsere digitale Umgebung stetig zu optimieren.
Namaste, Dein Team von inRelax®