Der Weg aus dem Gedankenkarussell zurück in deinen Körper

Kennst du diese Tage, an denen deine Gedanken einfach nicht zur Ruhe kommen? Sie kreisen unaufhörlich um Vergangenes, analysieren Zukünftiges und halten dich in einer Endlosschleife aus Sorgen, Plänen und inneren Dialogen gefangen. Dieses „Gedankenkarussell“ kann unglaublich erschöpfend sein. Es raubt dir nicht nur Energie, sondern trennt dich auch vom gegenwärtigen Moment – und von deinem eigenen Körper.

Vielleicht fühlst du dich dadurch oft angespannt, innerlich getrieben oder hast das Gefühl, das Leben eher „vom Hals aufwärts“ zu erleben. Du sehnst dich nach Stille, aber der „Aus“-Knopf für den Kopf scheint unauffindbar. Was wäre, wenn der Weg zu dieser ersehnten Ruhe nicht darin besteht, noch mehr zu denken, sondern darin, wieder ganz bewusst zu fühlen? In meinen Einzelstunden begleite ich dich auf genau diesem Weg: aus dem Lärm des Kopfes zurück in die weise Stille deines Körpers.

Warum unser Geist so laut sein kann

Ein aktiver Geist ist an sich nichts Schlechtes. Er versucht, uns zu schützen, indem er potenzielle Probleme analysiert und Lösungen findet. Manchmal gerät dieses System jedoch aus dem Gleichgewicht. Anhaltender Stress oder prägende Erfahrungen können unser Nervensystem in einen Zustand der Dauer-Wachsamkeit versetzen. Der Verstand läuft auf Hochtouren, weil er glaubt, ständig Gefahren abwehren zu müssen.

Die Folge: Wir verlieren den Kontakt zu unserer körperlichen Basis. Wir spüren den Boden unter den Füßen nicht mehr richtig, nehmen unseren Atem kaum wahr und überhören die feinen Signale, die unser Körper uns sendet.

Der Körper: Dein Anker im Hier und Jetzt

Im Gegensatz zu deinen Gedanken, die in die Vergangenheit oder Zukunft schweifen können, ist dein Körper immer präsent – immer im Hier und Jetzt. Er ist dein Ankerplatz, der dir Halt und Orientierung geben kann, wenn im Kopf ein Sturm tobt.

Durch eine sanfte, achtsamkeitsbasierte Yogapraxis verlagern wir den Fokus vom Denken zum Spüren. Es geht nicht um sportliche Leistung, sondern darum:

  • Wieder im Körper anzukommen: Durch einfache, bewusste Bewegungen lernst du, deine Gliedmaßen, deine Muskeln und deinen Atem wieder als Teil von dir wahrzunehmen.
  • Spannungen zu erspüren und loszulassen: Du entdeckst, wo im Körper sich mentaler Stress festgesetzt hat, und lernst, diese Bereiche durch Bewegung und Atmung sanft zu lösen.
  • Ein Gefühl von Sicherheit zu entwickeln: Das bewusste Spüren deines Körpers und des Kontakts zum Boden kann deinem Nervensystem ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln.

Die Brücke zwischen Kopf und Körper: Dein Atem

Dein Atem ist die direkteste Verbindung zwischen deinem geistigen Zustand und deinem körperlichen Empfinden. Wenn du gestresst bist, ist dein Atem flach. Wenn du entspannt bist, ist er tief und ruhig. Diese Verbindung funktioniert auch in die andere Richtung: Ein bewusst vertiefter und verlangsamter Atem sendet ein mächtiges Signal an dein Gehirn: „Alles ist in Ordnung. Du kannst dich entspannen.“ In unseren Stunden nutzen wir den Atem als Brücke, um die lauten Gedanken zu beruhigen und die Aufmerksamkeit sanft in den Körper zu lenken.

 

Zwei Atemübungen für mehr Ruhe und Körpergefühl:

1. Dirgha Pranayama (Drei-Phasen-Atmung oder Vollständiger Yoga-Atem)

Diese Übung hilft, das gesamte Lungenvolumen auszunutzen und bringt den Fokus sanft in den Körper. Sie ist sehr erdend und beruhigend.

  • So geht’s: Lege dich bequem auf den Rücken oder sitze aufrecht.
    1. Lege eine Hand auf deinen Bauch (unterhalb des Nabels) und eine auf deinen Brustkorb.
    2. Einatmen in drei Phasen:
      • Atme zuerst tief in deinen Bauch ein, sodass sich die untere Hand hebt.
      • Fülle dann weiter in deinen Brustkorb, sodass sich die obere Hand hebt.
      • Zuletzt fülle sanft den Bereich der Schlüsselbeine und Seiten der Rippen, ohne die Schultern hochzuziehen.
    3. Ausatmen in drei Phasen:
      • Lasse zuerst die Luft aus dem Schlüsselbeinbereich entweichen.
      • Dann aus dem Brustkorb.
      • Zuletzt ziehe den Bauchnabel sanft nach innen, um die restliche Luft aus dem Bauch zu entleeren.
    4. Wiederhole dies für 5-10 Runden, spüre, wie dein Atem den Körper füllt und wieder verlässt.
  • Wirkung für den Artikel: Fördert das tiefe Spüren des Körpers, beruhigt das Nervensystem, bringt die Aufmerksamkeit weg von kreisenden Gedanken und hin zur körperlichen Empfindung des Atems.

 

2. Nadi Shodhana (Wechselatmung ohne Kumbhaka)

Diese klassische Atemübung balanciert die Energiekanäle, harmonisiert die Gehirnhälften und ist hervorragend geeignet, um den Geist zu beruhigen und zu klären. Für den Anfang ist es gut, sie ohne Atempausen (Kumbhaka) zu üben.

  • So geht’s: Sitze bequem und aufrecht.
    1. Bilde mit deiner rechten Hand das Vishnu Mudra: Zeige- und Mittelfinger einklappen, Daumen, Ringfinger und kleiner Finger bleiben gestreckt.
    2. Schließe mit dem rechten Daumen das rechte Nasenloch.
    3. Atme langsam und tief durch das linke Nasenloch ein.
    4. Schließe mit dem Ringfinger das linke Nasenloch und öffne das rechte.
    5. Atme langsam und vollständig durch das rechte Nasenloch aus.
    6. Atme direkt wieder langsam und tief durch das rechte Nasenloch ein.
    7. Schließe mit dem Daumen das rechte Nasenloch und öffne das linke.
    8. Atme langsam und vollständig durch das linke Nasenloch aus.
    9. Das war eine Runde. Wiederhole dies für 5-10 Runden.
  • Wirkung für den Artikel: Beruhigt den Geist, reduziert Stress und Angst, fördert Konzentration und mentale Klarheit – ideal, um das Gedankenkarussell zu verlangsamen und den Fokus nach innen zu lenken.

 

Dein persönlicher Raum für Ruhe und Entwicklung

Der Weg zurück in den Körper ist sehr persönlich. In den Einzelstunden schaffen wir einen sicheren und urteilsfreien Raum, in dem du in deinem eigenen Tempo forschen und wachsen kannst. Gemeinsam finden wir die Übungen und Techniken, die dir guttun und die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst, um dem Gedankenkarussell auch zukünftig gelassener zu begegnen.

Bist du bereit, den ersten Schritt aus dem Kopfkino zu wagen? Melde dich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.

Ich freue mich darauf, dich zu begleiten.

Herzlichst, Thomas

inRelax® – Yoga und Workshops in Krefeld