Stell dir vor, du könntest mit einer einfachen Atemübung innere Ruhe finden und dich optimal auf die Meditation vorbereiten. Willkommen in der Welt von Apana Vayu Pranayama, der „abwärts gerichteten Atemkraft“ des Yoga, die dir hilft, dich zu verwurzeln und gleichzeitig eine ideale Vorbereitung für die Meditation aber auch kraftvolle Atemtechniken wie Kapalabhati bildet.
Apana Vayu – Die Basis für Erdung und klare Energie
Im Yoga kennen wir fünf vitale Energien (Vayus), die unseren Körper durchdringen. Apana Vayu ist die Energie des abwärts gerichteten Flusses und der Ausscheidung. Durch Apana Vayu Pranayama aktivieren und harmonisieren wir diese grundlegende Energie, was nicht nur die körperliche Ausscheidung unterstützt, sondern auch eine tiefe Erdung fördert – eine essenzielle Basis für eine erfolgreiche Meditation. Zudem dient die bewusste Lenkung des Atems und die Aktivierung der Bauchmuskulatur als hervorragende Vorübung für intensivere Atemtechniken wie Kapalabhati.
Die Übung – Einfach und wirkungsvoll
- Finde deine Mitte: Setze dich bequem mit aufrechter Wirbelsäule hin, sei es im Schneidersitz oder auf einem Stuhl. Schließe sanft die Augen und nimm einige tiefe, ruhige Atemzüge.
- Einatmen und vorbereiten: Atme langsam und tief durch die Nase ein und spüre, wie sich dein Bauchraum sanft weitet.
- Ausatmen, erden und vorbereiten: Beim Ausatmen ziehe sanft, aber bewusst die Bauchdecke vom Nabel abwärts nach innen und oben in Richtung deiner Wirbelsäule. Diese sanfte Kontraktion stärkt nicht nur den abwärts gerichteten Energiefluss, sondern schult auch die Bauchmuskulatur, die für Kapalabhati wichtig ist.
- Einatmen und entspannen: Beim nächsten Einatmen löse die Spannung in der Bauchdecke wieder.
- Wiederholung für innere Ruhe und Vorbereitung: Übe diese Atemtechnik für 3-5 Minuten, um dich zu erden und deinen Körper auf tiefere Atemübungen vorzubereiten.
Die vielfältigen Vorteile von Apana Vayu Pranayama
- Förderung der Verdauung: Die sanfte Bewegung im Bauchraum unterstützt eine gesunde Verdauung.
- Stärkung des Beckenbodens: Diese Übung kräftigt die Beckenbodenmuskulatur und kann bei verschiedenen Beschwerden helfen.
- Abbau von Stress und Anspannung: Die bewusste Atmung beruhigt dein Nervensystem und reduziert Stress.
- Tiefe Erdung und Stabilität: Apana Vayu Pranayama hilft dir, dich zentriert, sicher und geerdet zu fühlen – eine ideale Voraussetzung für eine tiefere Meditation.
- Optimale Vorbereitung für Meditation: Durch die Fokussierung auf den Atem und die Erdung des Körpers wird der Geist ruhiger und empfänglicher für die Meditation.
- Gute Vorübung für Kapalabhati: Die bewusste Aktivierung der Bauchmuskulatur bereitet den Körper auf die schnellen, kraftvollen Ausatmungen von Kapalabhati vor.
Bist du bereit, deine Basis zu stärken und dich optimal auf deine Meditation vorzubereiten? Erfahre die transformative Kraft von Apana Vayu Pranayama!
Wichtiger Hinweis: Dieser Text dient als Erinnerung für Praktizierende. Wenn du diese Atemübung noch nicht kennst, ist es ratsam, sie unter der Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers zu erlernen. Bei inRelax® in Krefeld bieten wir individuelle Atemkurse an, in denen du diese und weitere Atemtechniken sicher und effektiv erlernen kannst.
Namaste,
Thomas