In der Hektik des Alltags sehnen wir uns oft nach Ruhe und innerer Balance. Eine einfache und effektive Methode, um diese zu erreichen, ist die Vokalmeditation. Durch das Tönen bestimmter Laute können wir gezielt auf unsere Chakren, die Energiezentren unseres Körpers, einwirken.
Dieser Artikel widmet sich dem Wurzelchakra (Muladhara Chakra) und der Kraft des Vokals „U“. Das Wurzelchakra bildet die Basis unseres Energiesystems und ist eng verbunden mit unserem Gefühl von Sicherheit, Stabilität und Erdung.
Wie funktioniert die Vokalmeditation mit „U“?
- Zeit und Ort: Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Ideal sind zwei kurze Meditationseinheiten täglich – morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen.
- Körperhaltung: Setze dich aufrecht und bequem hin, entweder auf einem Stuhl oder im Schneidersitz auf dem Boden. Schließe deine Augen.
- Atmung und Tönen: Atme tief durch die Nase ein. Beim Ausatmen töne ein langgezogenes „U“. Spüre den Vibrationen des Lautes in deinem Körper nach, insbesondere im Bereich des Beckens und der Wirbelsäule.
- Konzentration: Richte deine Aufmerksamkeit auf dein Wurzelchakra, das sich am unteren Ende der Wirbelsäule befindet.
- Dauer: Übe die Vokalmeditation für einige Minuten.
Die Wirkung des „U“
Der Vokal „U“ hat eine beruhigende und krampflösende Wirkung. Er kann helfen, innere Anspannungen zu lösen und Beschwerden im Bereich der Unterleibs- und Verdauungsorgane zu lindern. Durch die Konzentration auf das Wurzelchakra während der Übung kannst du dein Gefühl von Sicherheit und Stabilität stärken und dich mit deiner inneren Kraft verbinden.
Der nächste Yoga Workshop bei inRelax® Krefeld: Das Anahata Chakra am 25.01. – 26.01.2025