Hast du dich jemals gefragt, warum Verspannungen im Nacken oft mit Stress zusammenhängen oder wieso ein schwacher Beckenboden emotionale Unsicherheit signalisieren kann? Die „Body Encyclopedia: A Guide to the Psychological Functions of the Muscular System“ von Lisbeth Marcher und Sonja Fich bietet dir eine faszinierende Reise in die Welt der Körperpsychotherapie und enthüllt die tiefgreifende Verbindung zwischen Muskulatur und Psyche.

Basierend auf der Bodynamic Analysis, einer in Dänemark entwickelten körperorientierten Psychotherapiemethode, beschreibt dieses umfassende Werk die psychologischen Funktionen von über 150 Muskeln und Geweben. Durch detaillierte Illustrationen und präzise Beschreibungen lernst du, die Sprache deines Körpers zu verstehen und Blockaden sowie emotionale Muster zu erkennen.

Die Autorinnen erklären, wie frühkindliche Erfahrungen und unverarbeitete Emotionen sich in der Muskulatur manifestieren können. So kann beispielsweise eine chronische Anspannung des Zwerchfells auf unterdrückte Wut hindeuten, während eine Schwäche der Beinmuskulatur mit mangelndem Selbstvertrauen in Verbindung gebracht wird.

Wusstest du, dass die Bodynamic Analysis eine der Grundlagen für die Yoga-Basierte-Traumatherapie ist? Dieses Buch hilft dir, die Prinzipien dieser Therapieform besser zu verstehen und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen zu vertiefen.

Die „Body Encyclopedia“ ist ein unschätzbares Werkzeug für Therapeuten, Körperarbeiter und alle, die sich für die Wechselwirkung von Körper und Geist interessieren. Sie eröffnet neue Perspektiven auf die Entstehung von Beschwerden und bietet Ansatzpunkte für eine ganzheitliche Heilung.

inRelax® – Yoga und Workshops in Krefeld


Den inRelax® Yoga Blog abonnieren!   –   Der nächste Workshop – Das Anahata Chakra – 16.11.2024 – 17.11.2024