Die gestützte Schulterbrücke ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Yoga-Übung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis geeignet ist. Sie kombiniert eine angenehme Dehnung mit einer tiefen Entspannung und kann dabei helfen, Verspannungen im Körper zu lösen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Vorbereitung: Lege dich bequem auf den Rücken und stelle deine Füße hüftbreit auf, sodass deine Knie nach oben zeigen. Halte einen Yogablock oder ein festes Kissen bereit.
-
Becken anheben: Hebe dein Becken langsam an und schiebe den Yogablock unter dein Kreuzbein. Die Höhe des Blocks sollte so gewählt werden, dass du eine angenehme Dehnung spürst, ohne dass es unangenehm wird.
-
Entspannen: Lege deine Arme seitlich neben deinem Körper ab, die Handflächen zeigen nach oben. Schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Versuche, alle Muskeln bewusst zu entspannen und dich ganz auf deinen Atem zu konzentrieren.
-
Halten und Auflösen: Verweile in dieser Position für 3-5 Minuten. Um die Übung aufzulösen, hebe dein Becken erneut an, entferne den Block und rolle dich langsam Wirbel für Wirbel ab.
-
Gegenposition und Entspannung: Ziehe deine Knie zur Brust und halte sie für einige Atemzüge. Anschließend kannst du dich in der Rückenlage mit aufgestellten Beinen entspannen.
Positive Wirkungen:
- Dehnung: Die gestützte Schulterbrücke dehnt sanft die vordere Beinmuskulatur und den Hüftbeuger, was besonders nach langem Sitzen oder Stehen wohltuend sein kann.
- Brustkorböffnung: Die Übung öffnet den Brustkorb und kann so zu einer verbesserten Atmung und einer aufrechteren Haltung beitragen.
- Faszienlösung: Durch die sanfte Dehnung können fasziale Verklebungen im Bereich des Brustkorbs und der Hüfte gelöst werden.
- Entspannung: Die gestützte Schulterbrücke wirkt beruhigend auf das Nervensystem und kann Stress reduzieren.
Meridiane:
Diese Asana stimuliert den Magen- und Milz-Meridian, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit Verdauung, Energiehaushalt und emotionalem Wohlbefinden in Verbindung gebracht werden.
Chakren:
Die Übung wirkt stimulierend auf das Manipura Chakra.
Wichtiger Hinweis:
Bei Problemen im Bereich der Wirbelsäule solltest du vor der Ausführung dieser Übung unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt oder Physiotherapeuten halten.
Fazit:
Die gestützte Schulterbrücke ist eine wunderbare Ergänzung für deine Yoga-Praxis oder als kurze Entspannungsübung zwischendurch. Sie stimuliert den Magen- und Milz-Meridian und das Manipura Chakra. Probiere sie aus und erlebe die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist!
inRelax® – Yoga und Workshops in Krefeld
Der nächste Workshop im inRelax® – Das Anahata Chakra – 21.09.2024 – 22.09.2024