Der Sommer ist da! Warme Sonnenstrahlen, lange Tage und die Lust auf leichte Aktivitäten prägen unsere liebste Jahreszeit. Während viele von uns bei Sommer und Sport sofort an dynamische Outdoor-Aktivitäten denken, gibt es einen Yoga-Stil, der gerade in den heißen Monaten seine volle Wirkung entfaltet: Yin Yoga.

Vielleicht denkst du bei Yoga im Sommer eher an schweißtreibende Vinyasa-Flows. Doch gerade wenn die Temperaturen steigen und unser Energielevel von der Hitze beeinflusst wird, bietet Yin Yoga eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Balance zu halten. Hier erfährst du, warum Yin Yoga dein idealer Begleiter für einen entspannten und ausgeglichenen Sommer ist.

Yin & Yang im Sommer: Die Balance finden

Im traditionellen Verständnis von Yin und Yang steht der Sommer für die Yang-Energie: Aktivität, Hitze, Helligkeit, Ausdehnung. Wir sind draußen, in Bewegung, unser Geist ist oft angeregt. Umso wichtiger ist es, dieser Yang-Energie einen Ausgleich zu schaffen – und genau hier kommt das Yin ins Spiel.

Yin Yoga verkörpert die Yin-Qualitäten: Ruhe, Passivität, Kühle, Dunkelheit, Kontraktion. Durch das lange Halten der Posen, oft unterstützt durch Hilfsmittel wie Kissen und Blöcke, tauchen wir tief in uns selbst ein. Wir geben uns der Schwerkraft hin und lassen los, anstatt uns anzustrengen. Dies schafft einen dringend benötigten Gegenpol zur äußeren Sommeraktivität und hilft, Überhitzung und Erschöpfung vorzubeugen.

3 Gründe, warum Yin Yoga im Sommer besonders wertvoll ist:

  1. Kühlt und beruhigt das System: Die Hitze kann uns träge machen und unseren Kreislauf belasten. Im Gegensatz zu dynamischen Stilen, die uns zusätzlich ins Schwitzen bringen, wirkt Yin Yoga kühlend und beruhigend auf das Nervensystem. Die langsamen, passiven Dehnungen helfen, das innere Feuer (Pitta-Dosha im Ayurveda) zu besänftigen und einen Zustand der inneren Ruhe zu fördern. Stell dir vor, wie du nach einem heißen Tag in eine kühlende Yin-Position gleitest – eine Wohltat für Körper und Geist!

  2. Löst Spannungen durch vermehrte Aktivität: Der Sommer lädt uns ein, aktiv zu sein: Radfahren, Schwimmen, Wandern, Gartenarbeit. All diese Aktivitäten sind wunderbar, können aber auch zu Verspannungen in Muskeln und Gelenken führen. Yin Yoga zielt auf das tiefer liegende Bindegewebe ab – Faszien, Bänder und Gelenkkapseln. Durch das lange Halten der Dehnungen können diese Strukturen sanft gelockert und hydriert werden. Das beugt Steifheit vor und fördert die Geschmeidigkeit, sodass du deine Sommeraktivitäten noch mehr genießen kannst.

  3. Fördert Achtsamkeit und Erdung: Die Sommermonate können schnelllebig sein, gefüllt mit Terminen und sozialen Aktivitäten. Yin Yoga bietet eine Oase der Ruhe und Stille. Es zwingt uns quasi dazu, innezuhalten, den Atem zu spüren und uns auf die Empfindungen im Körper zu konzentrieren. Diese Achtsamkeitspraxis hilft uns, im Hier und Jetzt anzukommen, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst aufzubauen – eine perfekte Erdung in einer sonst oft aufgewühlten Zeit.

Dein Sommer-Ritual: Yin Yoga integrieren

Plane deine Yin Yoga Praxis am besten in den kühleren Tageszeiten ein, zum Beispiel am Morgen vor der größten Hitze oder am Abend, wenn die Sonne untergeht. Dein Yogastudio bietet die perfekte Umgebung, um in diese meditative Praxis einzutauchen und die kühlenden Effekte voll auszukosten.

Lass den Sommer zu einer Zeit der Entspannung und des Wohlbefindens werden. Mit Yin Yoga schenkst du dir selbst eine wertvolle Auszeit, die dich erfrischt, beruhigt und zentriert durch die warmen Monate trägt.

Ich freue mich darauf, dir die Praxis des Yin Yoga im Rahmen von individuellen Einzelstunden zu vermitteln.

Namaste,

Thomas

inRelax® – Yoga und Workshops in Krefeld