Hallo liebe Leser,
endlich ist es soweit! Nach einer langen Fahrt durch Schweden habe ich den Polarkreis erreicht. Auf meinem Weg nach Gällivare fuhr ich auf der E10 entlang und zwischen der Stadt Töre und Gällivare liegt der Polarkreis, der durch eine Polarkreis-Tafel gekennzeichnet wird. Ein schöner Moment, den ich natürlich mit meiner Kamera (Handy ;-)) festgehalten habe.
Was ist der Polarkreis?
Der Polarkreis ist ein Breitenkreis, der etwa bei 66,5 Grad nördlicher Breite liegt. Er markiert die Grenze, ab der die Sonne an mindestens einem Tag im Jahr nicht untergeht (Mitternachtssonne) oder nicht aufgeht (Polarnacht). Dieses Phänomen ist auf die Neigung der Erdachse zurückzuführen.
Wichtige Fakten zum Polarkreis:
- Mitternachtssonne: Im Sommer scheint die Sonne nördlich des Polarkreises 24 Stunden lang.
- Polarnacht: Im Winter bleibt es nördlich des Polarkreises für mindestens 24 Stunden dunkel.
- Klima: Das Klima am Polarkreis ist arktisch, mit kalten Wintern und kühlen Sommern.
- Tierwelt: In der Region leben Rentiere, Polarfüchse, Eisbären und andere arktische Tiere.
- Bevölkerung: Der Polarkreis ist dünn besiedelt, aber es gibt indigene Völker wie die Samen, die seit Jahrhunderten in der Region leben.
Meine Erfahrung am Polarkreis:
Meine erste Überquerung des Polarkreises war ein besonderer Moment für mich. Natürlich ist es im Grunde nur ein Schild, dass an der Straße steht und eine imaginäre Linie kennzeichnet. Aber nach all der Vorbereitung und der langen Anfahrt war es für mich ein sehr schöner Moment. Der vierte und letzte Tag der Anreise war aufgrund der Schneebedeckten und wenig belebten Gegend besonders Beeindruckend.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und euch von meinen Erlebnissen in Gällivare berichten.
Bleibt dran!
Namaste,
inRelax® – Yoga und Workshops in Krefeld | Den inRelax® Yoga Blog abonnieren!