Yoga Nidra - Der Weg der Meditation und das Sankalpa

Yoga Nidra ist eine einfache und doch äußerst fundierte Technik von Swami Satyananda Saraswati, basierend auf dem traditionellen tantrischen Nyasa. Diese systematische Methode verhilft zu tiefer Entspannung auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene. Ohne große Vorbereitung kann Yoga Nidra von jedem geübt werden, um in den Genuss der Wirkungen zu kommen.

Die Essenz: Bewusstheit im Schlaf

In dem Wort Yoga Nidra ist alles enthalten: Yoga ist **Bewusstheit**, Nidra ist **Schlaf**. Die Verbindung dieser beiden Zustände zu erkennen und zu nutzen, ist eine Kunst, die im Yoga Nidra vermittelt wird.

Das reine Bewusstsein, welches als vier Zustände besitzend beschrieben wurde, ist unteilbar. Es ist OM. Die Klänge A-U-M.

 

Der Ablauf einer klassischen Yoga Nidra Übung (Swami Satyananda)

  1. Vorbereitung: In Shavasana (Ruhehaltung) wird der Körper- und Atemwahrnehmung Raum gegeben.
  2. Der positive Vorsatz: Das Sankalpa (positiver Vorsatz) wird innerlich formuliert und mehrfach wiederholt.
  3. Kreisen der Wahrnehmung: Einzelne Körperteile werden in einer bestimmten Reihenfolge angesprochen und gedanklich mitverfolgt.
  4. Wahrnehmung des Atems: Zur Vertiefung der Entspannung wird die Wahrnehmung auf den Atem gelenkt.
  5. Gefühle und Empfindungen: Die Aufmerksamkeit wird auf positive Erinnerungen und Emotionen gelenkt.
  6. Gegensatzpaare: Das Empfinden von Gegensatzpaaren wird angesprochen (z.B. Heiß und Kalt).
  7. Visualisierungen: Die Wahrnehmung wird auf die Visualisierung von verschiedenen Bildern gelenkt (z.B. blauer See, uralte Eiche).
  8. Der positive Vorsatz: Das Sankalpa wird innerlich wiederholt.
  9. Abschluß: Abschluss der Übung durch eine systematische Rückführung in die äußere Welt.

Neben der klassischen Form des Yoga Nidra nach Swami Satyananda Saraswati gibt es weitere sehr interessante Ansätze:

iRest®: Integrative Restoration (Weiterentwicklung)

iRest® ist eine moderne Weiterentwicklung des traditionellen Yoga Nidra, die von Richard Miller, PhD, entwickelt wurde. Es integriert Einsichten aus dem Yoga, der tantrischen Philosophie sowie der modernen Psychologie und Neurowissenschaft. iRest® ist ein evidenzbasiertes Verfahren, das sich in Studien als wirksam bei der Behandlung von Stress, Angstzuständen, Depressionen, Schlafstörungen und chronischen Schmerzen erwiesen hat.

Der therapeutische Fokus:
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass iRest® dazu anleitet, die *eigene, gegenwärtige Erfahrung* zu erforschen, anstatt spezifische Visualisierungen vorzugeben. Ein zentrales Element ist die Kultivierung einer **„Inneren Ressource“** – eines gefühlten Zustands von Sicherheit und Wohlbefinden im Körper, der als Anker dient. Es legt besonderen Schwerpunkt auf die Kultivierung von innerer Stille und Resilienz.

 

Nöle Giulini: The Practice of Welcoming

Die Methode von Nöle Giulini bietet eine besonders bereichernde Perspektive innerhalb des iRest-Frameworks. Ihre Methode, „The Practice of Welcoming“, ist tief in iRest® verwurzelt und belebt die Praxis durch ihre einzigartige Verbindung von Kreativität und Spiritualität.

Das Kernprinzip:
Anstatt den menschlichen Zustand als Problem zu betrachten, werden **alle** Wahrnehmungen (auch schwierige) von ganzem Herzen **willkommen geheißen**. Nöles Ansatz nutzt meditative Selbsterforschungen, erweitert diese aber durch spielerische Bewegung, kreative Atemübungen und Elemente der Polyvagal-Theorie (Erkennen von Sicherheitssignalen).

 

Yoga Nidra in der Himalaya Tradition

Yoga Nidra hat seine Wurzeln in den alten tantrischen Traditionen des Himalayas. Dort wird es als ein kraftvolles Werkzeug zur Selbsterkenntnis und spirituellen Entwicklung betrachtet.

In der Himalaya Tradition wird Yoga Nidra oft als Vorbereitung auf die Meditation genutzt, um den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern. Es betont die Bedeutung der persönlichen Erfahrung und der individuellen Anleitung durch einen erfahrenen Lehrer.

Für alle Formen gibt es zahlreiche geführte Meditationen als Audioaufnahmen, die es ermöglichen, die Praxis jederzeit und überall zu erleben.

Yoga Nidra - inRelax Krefeld

inRelax® – Yoga in Krefeld

Yoga Nidra - Die glückliche Entspannung - Swami Satyananda Saraswati

Die meisten Menschen schlafen, ohne ihre Spannungen vorher zu Lösen.
Das nennt man Nidra.
Nidra bedeutet Schlaf, egal wie.
Yoga Nidra aber ist der Schlaf, nachdem alle Lasten entfernt wurden.
Es ist eine völlig andere und neue Qualität.

Wenn die Wahrnehmung von den Vrittis abgetrennt wird, wenn Wachzustand,
Traum und tiefer Schlaf wie Wolken vorüberziehen, wenn die Wahrnehmung
vom Atman jedoch trotzdem verbleibt, dann ist das die Erfahrung vollkommener Entspannung.

Entspannung bedeutet nicht Schlaf.
Entspannung ist ein wunderbares Glücksgefühl, das niemals endet.
Wonne nenne ich vollkommene Entspannung.
Schlaf ist etwas anderes.
Schlaf entspannt nur den Geist und die Sinne.
Durch Wonne wird der Atman, das wahre Selbst entspannt.
Deshalb heißt es Tantra, dass Yoga Nidra die Schwelle zu Samadhi ist.

Swami Satyananda Saraswati