Zum Jahresende 2021 habe ich die Weiterbildung in Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT®) abgeschlossen und von Dietmar Mitzinger das entsprechende Zertifikat ausgehändigt bekommen. Die anspruchsvolle Weiterbildung beinhaltet folgende Themenbereiche:
- Körperübungen zur Erschließung emotionaler Zugänge (Asanas)
- Intentionale-Atem-Reflex-Hemmung (Pranayama)
- Emotionales Fokussing (Pratyahara)
Aus meiner Sicht eine sehr empfehlenswerte Weiterbildung für interessierte Yogalehrer und Psychotherapeuten.
Das Konzept der Yoga-Basierten-Traumatherapie (YBT®)
Die Yoga-Basierte-Traumatherapie ergänzt die Trauma-fokussierten Standardtherapien. Methoden aus dem Pranayama (Atemtechniken des Yoga) stabilisieren die Patienten effektiv, um Konfrontationsverfahren besser durchführen zu können. Die Körperhaltungen (Asanas) des Yoga aktivieren durch gesteigerte Interozeption alte Muster, denen das Gehirn Emotionen zuordnet, die zusätzlich in die Konfrontation einmünden. Akzeptanzbasierte Achtsamkeitsmethoden des Yoga (Pratyahara) ermöglichen eine bessere Unterscheidung zwischen Innen (Interozeption) und Außen (mögliche Bedrohung), um am Ende wieder Sicherheit im eigenen Körper erleben zu können. Mit Hilfe dieser Voraussetzungen wird die Rishikesh-Reihe vorbereitet. Die in der Rishikesh-Reihe angelegten entwicklungsmotorischen Erfahrungsstufen führen zu entwicklungsbedingtem Emotionalen Zugang und damit zur Konfrontation, die therapeutische begleitet werden muss. YBT befähigt zur Trauma-Begleitung durch Selbsterfahrung am eigenen Körper.
(Quelle: Dietmar Mitzinger)
Weitere Infos: Yoga Basierte Traumatherapie
Anmerkung: Im inRelax wird keine Traumatherapie angeboten.